Unser Wappen

WAPPENGESCHICHTE

 

Die Gemeinde Elfershausen ist seit 1965 Markt und besteht seit 1978 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Engenthal, Trimberg, Machtilshausen, Langendorf und Elfershausen. Der Gemeinderat beschloss, Elemente aus den Wappen von Langendorf, Trimberg und Elfershausen in das neue Gemeindewappen aufzunehmen. Das schwarze Balkenkreuz stand im Wappen von Langendorf. Es handelt sich dabei um das so genannte fuldische Kreuz, das an die einstige Landesherrschaft des Fürststifts Fulda erinnert. Die zwei silbernen Pfähle in rotem Feld stellen das Wappen der Herren von Trimberg dar, die bis in das späte 14. Jahrhundert belegt sind. Ihre Stammburg, die als Burgruine erhalten ist, gilt als Wahrzeichen von Trimberg. Die silbernen Balken in rotem Feld sind dem Wappen der Herren von Erthal entnommen, die im 12. Jahrhundert als Lehensleute von Fulda belegt sind, später auch der Grafen von Henneberg und des Hochstifts Würzburg. Sie hatten großen Besitz in Elfershausen, wo sie seit 1454 nachweisbar sind. 1805 starb das Geschlecht aus. Die drei gekürzten silbernen Spitzen, der so genannte fränkische Rechen, erinnern an den zweiten großen Landesherren neben dem Fürststift Fulda im Gemeindegebiet, das Hochstift Würzburg. Burg und Amt Trimberg kamen 1292 endgültig zum Hochstift Würzburg.

Wappen

zurück