Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Elfershausen
Die kath. Pfarrkirche in Elfershausen hat einen gotischen Turm, errichtet im 14. Jahrhundert, das Langhaus wurde erst 1866 erbaut. Seit der Renovierung 1963 ist über dem neugestalteten Hochaltar eine monumentale Lindenholzplastik des apokalyptischen Herrn angebracht, geschaffen von Helmut Weber aus Würzburg. Aus Resten der neugotischen Ausstattung entstand ein ansprechender Marienaltar.
Pfarrkirche St. Jakobus in Machtilshausen
Die kath. Pfarrkirche St. Jakobus in Machtilshausen ist mit ihrem gotischen Echter-Turm herausgehoben. Der Dachboden beherbergt eine riesige Fledermauspopulation. Abgerückt vom Dorf – getrennt durch die B 287 – liegt der Friedhof mit der denkmalpflegerisch wertvollen Kreuzkapelle aus dem Jahr 1730.
Kreuzkapelle in Machtilshausen
Pfarrkirche St. Valentin in Engenthal
Die äußerst schlichte, aber wohlgestaltete kath. Dorfkirche in Engenthal erfreut durch eine angemessene harmonische Inneneinrichtung. Interessant sind vor allem der Hochaltar mit seinem originellen handwerklichen Rokokoaufbau (um 1740) und die Figur des Schutzpatrons St. Valentin.
Pfarrkirche St. Vitus in Langendorf
Die spätklassizistische kath. Kirche St. Vitus Langendorf ziert das Dorf mit ihrem charakteristischen Zwiebelturm, der schon von der nahegelegenen Autobahn aus zu sehen ist. Das Kirchenschiff ist im Inneren kunstvoll ausgeschmückt. Der Kirchplatz bildet mit Kirche, früherer Schule, Feuerwehrhaus und einer Gastwirtschaft sowie giebelständigen Wohnhäusern ein in sich geschlossenes Ensemble. Den Altort bereichern hübsche Fachwerkhäuser.
Pfarrkirche St. Elisabeth in Trimberg
Die kath. Kirche St. Elisabeth in Trimberg ist ein Barockbau des 18. Jahrhunderts. Kunsthistorisch bedeutungsvoll ist der Hochaltar, der einst in der Salinenkirche von Bad Kissingen gestanden hat. Seine Mitte ist die um 1770 entstandene plastische Darstellung der „Marienkrönung“ aus der Hand Peter Wagners. Dieser 1730 in Obertheres geborene und 1809 in Würzburg verstorbene Künstler wird „der letzte große Repräsentant der Würzburger Barockkultur“ genannt.