Mit dem Regionalbudget soll eine engagierte und aktive eigenverantwortliche Entwicklung unterstützt und die regionale Identität gestärkt werden. Die Umsetzung der Projekte soll sich positiv auf das Leben in unseren Gemeinden auswirken und mit den Grundsätzen des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) übereinstimmen.
Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur Unterstützung des Bürgerschaftlichen Engagements, Maßnahmen, die der Innenentwicklung und Ortsbildverschönerung dienen, Vorhaben, die unsere Heimat, Brauchtum und Kultur stärken oder die der Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung dienen.
Auch Kleinprojekte für die Förderung von Jugend, Familie und Senioren, für die Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung oder Vorhaben, die einen Beitrag zum Klimaschutz oder zur touristischen Entwicklung und zur Naherholung leisten, können für eine Förderung in Frage kommen.
Das Regionalbudget in Höhe von insgesamt 100.000 € wird durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) mit bis zu 90.000 € gefördert, bis zu 10.000 € stellt die ILE „Kommunale Allianz Fränkisches Saaletal e. V.“ zur Verfügung.
In den Jahren 2021 und 2022 wurden mit der Unterstützung durch das Regionalbudget im Gebiet der Allianz Fränkisches Saaletal mehr als 30 Kleinprojekte umgesetzt. Dabei wurden Investitionen in den ländlichen Raum in Höhe von über 250.000 € ausgelöst.
Der Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen erfolgt am 15. Oktober 2022. Bis 31.01.2023 können dann Ideen für Kleinprojekte bei der Allianz Fränkisches Saaletal eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Regionalbudget 2023 erhalten Sie bei Allianzmanager Holger Becker (Tel.: 09732-902307, info@fraenkisches-saaletal.de, www.fraenkisches-saaletal.de/regionalbudget) und auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BayStMELF) unter https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/234566/.