Breitbandausbau Elfershausen
gestern - heute - morgen
Der Markt Elfershausen hat von der Breitbandberatung Bayern GmbH eine sog. Bitratenanalyse für das komplette Gebiet der Kommune erstellen lassen. Diese erlaubt es, die Entwicklung des Breitbandausbaus, für jedes Anwesen, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft darzustellen.
Um zur Karte zu gelangen klicken Sie hier: https://bitratenkarte.de/bkg/elfershausen
Projektbeschreibung:
Nach Abschluss der Maßnahme hat der Zuwendungsempfänger eine abschließende Projektbeschreibung zur Verfügung zu stellen. Der Fördersteckbrief und die abschließende Projektbeschreibung sind auf dem zentralen Onlineportal www.schnelles-internet-in-bayern.de für die Dauer von zehn Jahren veröffentlicht.
Nachzulesen unter: http://www.schnelles-internet-in-bayern.de/ablage_foerderfortschritt/pdf/11482/160915_Projektbeschreibung_Elfershausen.pdf
Fördersteckbrief für das Erschließungsgebiet
Zur Dokumenation der Infrastruktur gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Bbr) ist für den Markt Elfershausen das endgültige Erschließungsgebiet veröffentlicht. Der Fördersteckbrief ist auf dem Portal des Breitbandzentrums veröffentlicht.
Karte Endgültiges Erschließungsgebiet
Zuwendungsbescheid
Eingang des Förderbescheides für den Ausbau der Breitbandversorgung
Der Förderbescheid für den Ausbau der Breitbandversorgung wurde am 13.10.2015 durch Herrn Finanzminister Dr. Markus Söder und Herrn Finanzstaatssekretär Albert Füracker an den Markt Elfershausen überreicht.
Elfershausen, den 14.10.2015
Markt Elfershausen
Karlheinz Kickuth
1. Bürgermeister
Eingang der Bestätigung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns für den Ausbau der Breitbandversorgung
Die Bestätigung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns für den Ausbau der Breitbandversorgung wurde am 11.09.2015 durch die Regierung von Unterfranken an den Markt Elfershausen übergeben.
Elfershausen, 14.09.2015
Karlheinz Kickuth
1. Bürgermeister
Kooperationsvertrag
Stellungnahme des Marktes Elfershausen bezüglich der Vorlage des Kooperationsvertrages bei der Bundesnetzagentur im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR).
Stellungnahme Kooperationsvertrag
Auswahlentscheidung
Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung für einen Netzbetreiber für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in den von der Marktgemeinde Elfershausen definierten Erschließungsgebieten im Rahmen der Richtlinien zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR)
Bekanntmachung Auswahlentscheidung PDF
Auswahlverfahren - Bekanntmachung
Bekanntmachung der Auswahl eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes
Die Marktgemeinde Elfershausen führt ein Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in dem von der Kommune definierten Erschließungsgebiet im Rahmen der Richtlinie zur „Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie-BbR)“ in der Fassung vom 10.Juli 2014, Az.:75-O 1903-001-24929/14 durch.
Die Unterlagen der Bekanntmachung werden nachfolgend zum Download bereitgestellt.
Die Teilnahmeanträge sind bis zum 12.12.2014, 11:00 Uhr einzureichen.
Karte Ausbaugebiet
Bekanntmachung Auswahlverfahren
Ergebnis des Markterkundungsverfahrens
Die von der Marktgemeinde Elfershausen durchgeführte Markterkundung hat ergeben, dass kein Netzbetreiber einen eigenwirtschaftlichen Ausbau plant.
Ergebnis der Markterkundung
Markterkundungsverfahren - Anfrage
Der Markt Elfershausen veröffentlicht eine Anfrage zu den Ausbauplänen der Netzbetreiber. Mit ihr soll abgefragt werden, ob sich Betreiber elektronischer Kommunikationsnetze ohne finanzielle Beteiligung Dritter in der Lage sehen, zu marktüblichen Bedingungen bedarfsgerechte Breitbanddienste im zu versorgenden Gebiet anzubieten. Der Markt Elfershausen fragt außerdem in den "schwarzen Flecken" der Grundversorgung (vgl. Nr. 4.1.3 BbR PDF (158 KB)) die Netzbetreiber im Erschließungsgebiet einzeln zu ihren Ausbauplänen und zu ihren Ausbauaktivitäten der nächsten drei Jahre schriftlich an. Die detaillierte Anfrage finden Sie anbei.
Die Frist läuft bis zum 26. September 2014
Markterkundungsverfahren - Anfrage
Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung für einen Breitbandausbau
Der Markt Elfershausen hat im Zeitraum vom 01.07.2014 bis zum 31.07.2014 eine Online-Bedarfsermittlung im vorläufigen Erschließungsgebiet durchgeführt. Das Ergebnis dieser Befragung können Sie dem folgenden Dokument entnehmen:
Karte Ergebnis Ist- und Bedarfsanalyse
Bedarfsermittlung - Bekanntmachung
Festlegung des vorläufigen Erschließungsgebietes im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern
Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen mit Übertragungsraten von mind. 50 Mbit/s im Downstream und mind. 2 Mbit/s im Upstream an.
Der Markt Elfershausen hat ein Erschließungsgebiet festgelegt, in dem Bedarf für den Breitbandausbau nach den Förderrichtlinien besteht. Das Erschließungsgebiet ergibt sich aus der Übersichtskarte (siehe PDF-Dokument unten).
Der Markt Elfershausen will den Breitbandausbau schnellstmöglich vorantreiben. Hierzu sind gemäß Förderrichtlinien verschiedene Verfahrensschritte abzuarbeiten. Im ersten Schritt ist das vorläufige Erschließungsgebiet zu veröffentlichen.
Aus der Karte des Breitbandatlasses ist ersichtlich, dass das in der Übersichtskarte dargestellte vorläufige Erschließungsgebiet unterversorgt ist, d.h. die Downloadrate ist kleiner als 16 Mbit/s und die Uploadrate ist kleiner als 1Mbit/s.
Die Veröffentlichungsfrist läuft bis zum 31.07.2014.
Für Rückfragen steht Ihnen der Breitbandpate der Verwaltungsgemeinschaft Elfershausen, Herr Schubert, zur Verfügung.
Tel. 09704 9110-11
Fax: 09704 9110-44
E-Mail: schubert@elfershausen.de
Übersichtskarte vorläufiges Erschließungsgebiet
Den Fragebogen zur Ist- und Bedarfsermittlung erhalten Sie auf Anfrage bei Herrn Schubert.